Mantisdream

Herzlich Willkommen auf meiner Homepage. Auf dieser Seite findet ihr all meine Mantiden und Phasmiden die ich aktuell halte, pflege und nach besten Gewissen züchte.

Termine / News



Aufgrund der aktuellen Corona Situation können wir euch noch keine festen Termine bezüglich der Börsen für das Jahr 2021 bekanntgeben.



Hier könnt ihr euch viele schöne Bilder meiner Zuchttiere angucken und sogleich alles über Haltungsparameter und weitere Besonderheiten einzelner Arten in Erfahrung bringen.

Durch meine vielen Zuchterfolge hat es immer wieder diverse Tiere zum verkaufen in meinem Bestand. Auch ein Tauschhandel mit anderen interesannten Mantiden ist möglich.
Mantiden
Mantiden
Die Fangschrecken oder Gottesanbeterinnen (Mantodea) sind eine Ordnung der Insekten und gehören zu den Fluginsekten (Pterygota).
Pfauenspinner
Pfauenspinner
Die Pfauenspinner (Saturniidae), auch Augenspinner, sind eine Familie der Schmetterlinge (Nachtfalter).
Phasmiden
Phasmiden
Die Gespenstschrecken oder Phasmiden (Phasmatodea, Syn.: Phasmida) sind eine Ordnung pflanzenfressender Insekten.
weitere Insekten
weitere Insekten
Die Gliederfüßer (Arthropoda) sind ein Stamm des Tierreichs. Zu ihnen gehören Insekten, Tausendfüßer, Krebstiere, Spinnentiere und die ausgestorbenen Trilobiten.

Some Beautiful Moments

 
Internationale Insekten- und Spinnentierbörse
Kloten 28.09.2019
Baselbieter Reptilienbörse
Lausen 27.10.2019
Internationale Insekten- und Spinnentierbörse
Kloten 28.09.2019
Terraexpo
Oberglatt 2019
Terraexpo
Oberglatt 2019
Baselbieter Reptilienbörse
Lausen 27.10.2019
Baselbieter Reptilienbörse
Lausen 27.10.2019

Kurzbeschreibung der Arten

Mantiden
Mantiden
Gottesanbeterinnen verfügen über eine – insbesondere in Verbindung mit ihrer oft langanhaltenden Reglosigkeit – sehr gute Tarnung. Die Körperlänge der meisten Arten beträgt zwischen 40 und 80mm. Die kleinsten Gottesanbeterinnen sind die ursprünglichen Vertreter der Gattung Mantoida aus Südamerika, deren kleinste Art Mantoida tenuis nur etwa 12mm misst. Die größten Arten finden sich in den Gattungen Toxodera und Ischnomantis mit fast 160mm.
Phasmiden
Phasmiden
Ende 2018 waren 3.286 valide Arten bekannt. Insbesondere seit Ende des 20. Jahrhunderts werden jährlich mehrere Arten entdeckt und beschrieben. Fast alle Vertreter leben in tropischen und subtropischen Gebieten, vor allem in der orientalischen Region, in Europa kommen 17 Arten vor. Charakteristisch für die Gespenstschrecken ist ihre im Vergleich zu allen anderen Insektenordnungen überdurchschnittliche Größe und die oft bizarre, an Pflanzenteile erinnernde Körperform.
Pfauenspinner
Pfauenspinner
Mit Flügelspannweiten von 25 bis 300 Millimetern finden sich in dieser Familie die größten Schmetterlinge weltweit. Der Atlasspinner (Attacus atlas) hat mit über 400cm² die größte Flügelfläche unter den Schmetterlingen. Argema mittrei aus Madagaskar und der Königin-Alexandra-Vogelfalter (Ornithoptera alexandrae), der allerdings zur Familie der Ritterfalter gehört, zählen zu den Schmetterlingen mit der größten Flügelspannweite. Auffällig bei vielen Arten sind neben der bunten Färbung je ein Augenfleck auf den Vorder- und Hinterflügeln. Diese dienen dazu, Fressfeinde abzuschrecken.
Gliederfüsser
Gliederfüsser
Gliederfüßer sind ein sehr erfolgreicher Stamm. Rund 80 Prozent aller bekannten rezenten (nicht fossilen) Tierarten sind Gliederfüßer. Sie verteilen sich auf beinahe eine Million Insektenarten, knapp 10.000 sonstige Sechsfüßer, etwa 16.000 Tausendfüßer, gut 100.000 Spinnentiere und knapp 50.000 Krebstiere. Sie entstanden vermutlich während der kambrischen Explosion, als zu Beginn des Kambriums vor etwa 540 Millionen Jahren die mehrzelligen Tierstämme plötzlich in der Fossilüberlieferung auftraten.

Nature Photography

zu den Mantiden

Nature Photography

zu den Mantiden

Nature Photography

zu den Phasmiden

Nature Photography

zu den Phasmiden

Nature Photography

zu den Faltern

Nature Photography

zu den Faltern

Nature Photography

zu den Gliederfüssern

Nature Photography

zu den Gliederfüssern